«Heute ist ein guter Tag.
Auch für meine Familie.»
Schleife
Etwa fünf Prozent der Krebserkrankungen sind genetisch bedingt. Treten häufiger Fälle von Darmkrebs in Ihrer Familie auf, kann es sich lohnen, einen Gen-Check zu machen. So können Sie ein erhöhtes Risiko schon frühzeitig erkennen und durch gezielte Vorsorge verringern.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor Darmkrebs. Fragen Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt. Oder melden Sie sich für ein Beratungsgespräch in der Sprechstunde für Krebsgenetik im Darmzentrum Bern an.
Themen
- Machen Sie einen Vorsorge-CheckIn der Schweiz ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste, bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Die gute Nachricht: Erkennt man ihn früh, liegen die Chancen einer Heilung liegen zwischen 80 und 90 Prozent. Ein guter Grund, regelmässig einen Vorsorge-Check zu machen.
- Bleiben Sie in BewegungBewegung ist wichtig. Sie steigert die Chancen auf ein langes Leben um etwa 20 bis 30 Prozent. Dabei ist es leicht, etwas mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.
- Sprechen Sie mit unsKrebs macht vielen Angst. Dann tut es gut, jemanden zu haben, dem man vertraut. Jemanden, der sich Zeit nimmt und zuhört. Der für Sie da ist und der weiss, was zu tun ist. Und der Sie mit den richtigen Menschen zusammenbringt.
Mehr zur genetischen Beratung
Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie nützliche Links und Informationen.